Eltern
- Wer mitmacht, weiß Bescheid!
- Wer aktiv ist, gestaltet mit!
- Lernen mit und von anderen Eltern!
- Gemeinschaft macht sicher und verbindet!
- Spaß an der Schulzeit fördern!
- Eltern und Lehrer ziehen an einem Strang!
Eltern aktiv …
…am Elternabend:
- Neben dem gegenseitigen Kennenlernen soll der erste Elternabend eine Übersicht über den geplanten Verlauf des Schuljahres, den Unterricht mit seinen pädagogischen Schwerpunkten geben.
- Für Eltern immer eine gute Gelegenheit, Einblick in den Schulalltag ihrer Kinder zu bekommen. Fragen Sie nach! Arbeiten Sie mit!
- Sie selbst können aus Ihrer Erfahrung und durch Ihr Wissen um die Fähigkeiten Ihrer Kinder wertvolle Anregungen und Tipps weitergeben.
…im Klassenelternbeirat (§ 106ff. HSchG):
- Die Schülereltern bilden eine Klassenelternschaft, die aus ihrer Mitte i.d.R. am ersten Elternabend einen Klassenelternbeirat und Stellvertreter wählen.
- In der Klassenelternschaft sollen die wesentlichen Vorgänge aus dem Leben und der Arbeit der Klasse sowie der Schule erörtert werden.
- Die Klassenelternbeiräte sind das Sprachrohr der Klassenelternschaft und vertreten deren Interessen als Bindeglied gegenüber den Lehrkräften und der Schule.
- Die Klassenelternbeiräte vertreten ihre Klasse im Schulelternbeirat.
…im Schulelternbeirat (§ 108ff. HSchG):
- Mitglieder des Schulelternbeirates sind die Klassenelternbeiräte
- Er wählt aus seiner Mitte für die Dauer von zwei Jahren eine(n) Vorsitzende(n), eine(n) Stellvertreter(in) und nach Bedarf weitere Vorstandsmitglieder.
- Der Schulelternbeirat übt das Mitbestimmungsrecht der Schulelternschaft in der Schule aus.
- Als Mitglied im Schulvorstand begleitet er das Leben und Arbeiten in der Schulgemeinde durch eine harmonische, kooperative, dem Lernen förderliche Mitarbeit im Sinne der Schüler(innen) und der Schulelternschaft.
…in der Schulkonferenz (§ 128ff. HSchG):
- Die Schulkonferenz besteht aus gleich vielen Mitgliedern der Schulelternschaft und der Lehrkräfte.
- Hier werden die für unsere Schule grundsätzlich wichtigen Angelegenheiten beraten und beschlossen.
… im Kreiselternbeirat (§ 114ff. HSchG)
… im Landeselternbeirat (§ 116ff. HSchG)
… im Bundeselternrat
Wo findet man weitere Informationen für Eltern?
- Deutscher Bildungsserver: http://www.deutscher-bildungsserver.de
- Landeselternbeirat Hessen: http://www.leb-hessen.de
- Das Kultusministerium Hessen: http://www.kultusministerium.hessen.de
Wir sind bei Schulengel.de angemeldet
Der Förderverein unserer Schule hat ein neues Projekt gestartet, dass Sie schnell und einfach unsere Schule unterstützen können. Unter „www.schulengel.de“ kann beim Online-Shopping Gutes für die Schule getan werden. Ganz ohne zusätzliche Kosten.
Und so geht’s:
- www.schulengel.de
- kostenlos regestrieren oder „Helfen“ ohne Login
- Wunscheinrichtung (Förderverein der Würfelturmschule) eingeben
- Bestätigungsmail bestätigen
- shoppen
- spenden
Lesen Sie sich einfach durch die Seite durch und probieren Sie es aus. Die Spenden gehen direkt an den Förderverein und somit an Ihre Kinder.
Die Betreuung an der Würfelturmschule
Link: Hausaufgabenleitfaden der Würfelturmschule
Elterninformation über das Masernschutzgesetz
Elterninformation über die Schulpsychologie
Elterninformation Schulpsychologie
Elterninformation Schulpsychologie (Arabisch)
Elterninformation Schulpsychologie (Englisch)
Elterninformation Schulpsychologie (Farsi)
Elterninformation Schulpsychologie (Polnisch)
Elterninformation Schulpsychologie (Rumänisch)
Elterninformation Schulpsychologie (Russisch)
Elterninformation Schulpsychologie (Türkisch)
Elternvertretung / Schulelternbeirat:
Mitglieder des Schulelternbeirats
laut Wahl vom 21.10.2020
Vorsitzende:
Kristin Pleßmann
Vertreter:
Nikica Vicic
1. Beisitzerin:
Sandra Stollfuß
2. Beisitzerin:
Sarah Paroglou